Die Ziele und häufig gestellte Fragen
| Fahne aus der Frühzeit der Weinbruderschaft Mittelrhein-Siebengebirge gemalt von der Tochter eines Weinbruders  | 
Die Ziele der Weinbruderschaft Mittelrhein-Siebengebirge
- Die Vertiefung des Wissens um den Wein.
 - Die Pflege der Freundschaft und Geselligkeit beim Wein mit dem Ziel der Förderung der Weinkultur.
 - Die Belebung und Erneuerung der Verbindung des Weines mit der Dichtung, der Musik, der Kunst und der Malerei.
 - Der Einsatz für den deutschen Wein, insbesondere vom Mittelrhein.
 - Das Eintreten für die Ehrlichkeit und Sauberkeit des Weines als Kulturgut.
 
Der Wahlspruch lautet: "In Vite Vita" - frei übersetzt: "Wein ist Leben".
FAQs
1. Wer sind wir?
- Freundeskreis an Wein und Kultur interessierter Männer und Frauen
 - Aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Bonn und Kreis Neuwied.
 - Gegründet 1983 in Bad Honnef.
 - Personenzahl: Ca. 40 Personen.
 - Wahlspruch: IN VITE VITA (Im Weinstock ist das Leben) oder Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
 - Erkennungszeichen: Tastevin (silberne Weinprobierschale) am blauweißroten Bande (Stadtfarben der Stadt Bad Honnef).
 
2. Was machen wir?
- Weinstammtisch (Monatstreff).
 - Weinproben, wie zu Rebsorten, Weinanbaugebieten, Ländern, Jahrgängen, Winzern oder besonderen Themen.
 - Weinwandertouren, wie in die deutschen Weinanbaugebiete und in die des benachbarten Auslands.
 - Winzerbesuche
 - Besuche anderer Weinbruderschaften, z. B. Weinbruderschaft der Pfalz, Neustadt, Weinstraße
 - Kulinarische Treffen, wie Weine zu Fisch, Wildschwein, Spargel, Schokolade.
 - Teilnahme/Organisation an/von Veranstaltungen zu Kunst, Musik, Kultur und Wissenschaft.
 
3. Wann sprechen Sie uns an?
- Als Weinfreund/Weinliebhaber, der mehr über Wein lernen oder wissen möchte und die Pflege von Freundschaft und Geselligkeit beim Wein schätzt.
 - Als Winzer, Kelterer, Rebstockbesitzer, Weinhändler, Weinkellerbesitzer, Sommelier, Weingutbewohner, Küfer, Önologe.
 - Als Kunst-, Musik und Kulturinteressierter, der die Verbindung des Weines mit der Dichtung, der Literatur, der Musik und der Malerei beleben möchte.
 
4. Wodurch sind wir bekannt?
- Organisation und/oder Beteiligung von/an kulturellen Veranstaltungen, wie zu den Bad Honnefer Augenschmaus und Gaumenfreuden, Bad Honnefer Wein- und Heilwasser-Tagen, Weinfesten.
 - Veranstalter des Literarischen Zirkels Menzenberg mit Vorträgen, wie zur Rheinromantik, zu Simrock, Freiligrath, Brüder Grimm, Apollinaire.
 - Vorträge und Ausstellungen.
 
5. Wie schaffen wir das?
- Durch Toleranz, Lernen und Solidarität.
 - Durch Übernahme von Verantwortung, Engagement und Aktivitäten, wie für Weinproben, Weintouren, Vorträge, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Organisation, Finanzierung, Spenden, Handwerk, sonstige Mithilfe.
 - Durch verschiedene Berufs- und Bevölkerungsschichten, wie Angestellte, Beamte, Selbständige, Pensionäre, Ingenieure, Professoren, Journalisten, Künstler, Winzer, Flugkapitäne, Lehrer, Gastronomen.
 
6. Wo finden Sie uns?
- Persönlich: Monatstreff der Weinbruderschaft Mittelrhein-Siebengebirge jeden 1. Freitag im Monat in 53572 Unkel, Weinhaus Zur Traube, Lühlingsgasse 5.
 - Per E-Mail: info (ad) rheinweinbruderschaft.de
 - Telefonisch: 02224-9691389
 
Nachfolgend finden Sie die Aufgaben und Ziele, denen wir uns verpflichtet fühlen.
Aufgaben und Ziele deutschsprachiger Weinbruderschaften
![]()  | 
| Quelle: Gemeinschaft Deutschsprachiger Weinbruderschaften e.V. | 
Idee und Wirken der Weinbruderschaften
![]()  | 
Quelle: Gemeinschaft Deutschsprachiger Weinbruderschaften e.V. 
 | 

